Die Bismarck war ein Schlachtschiff der deutschen Kriegsmarine und bildete mit ihrem Schwesterschiff Tirpitz die Bismarck-Klasse. Zum Zeitpunkt ihrer Indienststellung im August 1940 unter dem Kommando von Kapitän zur See Ernst Lindemann galt sie als das weltweit größte und kampfstärkste Schlachtschiff.
Das Schlachtschiff hatte eine Länge von 250,5 m, eine Breite von 36 m, und seine Besatzung bestand aus fast 100 Offizieren und 2500 Matrosen. An einem 8. Juni 1989 fand der Ozeanograph Robert Ballard in einer Tiefe von 4.750 Metern das Wrack des Schiffes. Dieses neue Modell des COBI ist im Maßstab 1:300 gefertigt und besteht aus fast 2.030 Bausteinen. Nach seiner Fertigstellung hat es eine beeindruckende Länge von 84,5 cm (33,2"). Bei der Herstellung des bisher größten COBI-Satzes wurde kein Detail gespart. Er hat viele bewegliche Teile wie Propeller, Ruder, Drehtürme und Geschützrohre, die sich heben und senken lassen.
Das Set wird mit einem Schiffsständer in Blockbauweise geliefert, auf dem der Name des Schiffes prangt. Wegen seiner Größe und Komplexität ist das Modell für erfahrene Sammler und Fans von Noppensteinen zu empfehlen.
Maßstab: | 1:300 |